slide start

… um im Krankenhaus Hilfe zu bekommen…

Vor 16 Jahren hat sich Deutschland entschlossen, die UN-Behindertenrechtskonvention zu unterschreiben und umzusetzen. Doch wie sieht es aktuell aus?

Hier ein Bericht aus einem Hamburger Krankenhaus: 

Krankenhausaufenthalt aus Sicht einer mobilen Rollstuhlfahrerin

„Natürlich haben wir ein Badezimmer für Sie“, so die Aussage von Ärzten und dem Pflegepersonal. 

Doch bevor ich mir dieses näher anschaute, wurde mir schon beim Bett klar: 

Fortschritt = Unselbstständigkeit für mich!

Die Verstellmöglichkeit des Bettes (hoch/runter usw.) ist nun fest am Bett montiert und zwar auf Kopfhöhe, so dass ich dieses mit meiner eingeschränkten Armfunktion nicht bedienen kann.

Fazit: In diesem Bett werde ich nicht schlafen können = zwei Tage im Sitzen verbringen.

 

Ok, nun also das Bad anschauen. Hier wurde jedoch schnell klar, dass das im Zimmer nicht vom Pflegepersonal gemeint war. Am Ende des Ganges befand sich die Alternative.

 Doch es war ... wie in so vielen behinderten WC´s, erst einmal mussten die Putzwagen und überflüssigen Mülleimer an die Seite geräumt werden. Nun denn … kennt man ja nicht anders.

Jetzt könnte man meinen, ja super, alles ok soweit, doch weit entfernt davon, denn es gibt definitiv einen Unterschied zwischen Behinderten-WC/-Bad und Pflege-WC/-Bad. Ersteres kann ich alleine nutzen, letzteres nur in Begleitung.

Doch in Begleitung aufs WC, duschen? DAS möchte doch keiner, außer, es ist wegen Krankheit, OP, Behinderung wirklich nicht anders möglich (habe ich auch schon gehabt, muss nicht sein).

Doch bei mir IST es anders möglich und ich bin NICHT bereit, meine Selbstständigkeit aufzugeben, nur weil ein Krankenhaus nicht entsprechend ausgestattet ist und ich bin froh, dass das gesamte medizinische Personal durchaus Verständnis hatte, doch ändern konnten sie natürlich auch nichts.

Also suchte ich eine mögliche Anlaufstelle des Krankenhauses und schrieb eine Mail mit verdeutlichen Bildern.

Hier kurz und knapp die Mängel im Pflegebad

  • zweiter Haltegriff am WC fehlt →extreme Unfallgefahr
  • kein Mülleimer für Hygieneartikel
  • Seifenspender und Papiertuchhalter am Waschbecken in Fußgängerhöhe →nicht erreichbar
  • kein Mülleimer für das Papier
  • Duschrollstühle (2x) →nicht nutzbar
  • Armaturen im Duschbereich zu hoch →nicht nutzbar
  • kein fest montierter Stuhl →kein duschen möglich

Fazit: Duschen und WC-Benutzung ist auf der Station nicht möglich gewesen.

 

ZUM GLÜCK gibt es ja noch die öffentlichen WC´s … wenigstens erleichtern sollte also möglich sein … so dachte ich, doch auch hier wurde ich eines Besseren belehrt und das nicht nur auf einer, sondern auf beiden, die ich gefunden habe.

Fazit:

  • Die Haltegriffe (juchhu hier waren sogar zwei) waren nur leider so locker, dass auch mir wirklich bange wurde.  →extreme Unfallgefahr
  • Und als ich mich umschaute, auf der Suche nach DER Schnur, die Hilfe herbeirufen könnte … es gab sie nicht, obwohl sie nach DIN 18040-1 vorgeschrieben ist.

 

Gefühlt sind viele Fortschritte, extreme Rückschritte bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung.

WER sind die Planenden? WO ist die Expertise? WER überwacht die Umsetzung von Vorschriften?

 

Nun stehen mir zwei weitere Tage bevor und ich überlege … setze ich mich auf dem öffentlichen WC auf den Boden und rufe die 112 … zur Verdeutlichung? 

 

ODER bin ich weiterhin lieb und brav, wie so viele in meiner Situation und wir gehen einmal im Jahr (5. Mai) auf die Straße … weil wir des Kämpfens müde sind? 

Oder fangen wir endlich mal an, für Inklusion zu kämpfen und laut zu sein?  

Was würdet ihr machen?

Ich bin gespannt, was ich mache ... ihr auch?

Liebe Grüße

Eure

Nicoletta

Bücher

.. immer auf der Suche -> Ziel erreicht

slide buecher

 

Hier findest du Kinder- und Jugendbücher über: Inklusion, Förderung der Inklusion, Anderssein, Ich-Findung und über die verschiedensten Behinderungen ... [mehr lesen]

Filme

.. 

slide filme

 

Welche Filme gibt es eigentlich zurzeit? Mit welchen Themen? Wie lange dauern sie?  Darauf versuche ich hier eine Antwort zu finden. [mehr lesen]

Tagebuch

.. ein Tagebuch für humorvolle Leser

slide tagebuch

 

Damit ihr euch keine Sorgen machen müsst (oder womöglich zum Telefonhörer greift ... *ganz schreckliche Vorstellung* .. [mehr lesen]

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.